Hier geht es aber nicht um solche Fälle, sondern darum ob es irgendeine Rechtsgrundlage für derartiges Handeln gibt. Und nun ja: die AU-Begutachtungsrichtlinien sind keine Rechtsgrundlage, sie sind ...
|
|
Hallo an alle Beteiligten,
ich habe alle Beiträge, die nix mit Helmes63 Frage zu tun hatten, gelöscht.
Gruss
Czauderna
|
|
Könnte ich bei beginn eines Angestelltenverhältnisses in die gesetzliche zurükkehren?
Sofern es Versicherungspflicht auslöst, ja.
|
|
Ich würde mal Kontakt mit dem alten Arbeitgeber aufnehmen und fragen, ob er die Meldung bereits erstellt hat. Wenn ja, weißt du, dass der Fehler bei der Kasse liegt, wenn nein, muss er dies unmittelb ...
|
|
test-zahnzusatzversicherung.de: Ottobrunn (ots) - Interessenten von Zahnzusatzversicherungen sollten sich nicht primär auf Tarife fokussieren, bei denen vor Abschluss keine Gesundheitsfragen zu beantworten sind. Darauf weisen die Finanzberater des Vermittlungsportals ...
|
|
Krankenhäuser sind wie zu erwarten kein Sammelpunkt von Glückseeligkeit. Für erkrankte Kinder sind Klinikclowns (http://www.dachverband-clowns.de/aktuelles.html) eine willkommene... ...
|
|
Ich bin skeptisch, dass die DAK diese Bescheinigung vom Hausarzt einfach so akzeptiert. Sie wird dann wohl den Facharzt und/oder den MDK einschalten.
Ich würde mir an deiner Stelle die Unterlagen ...
|
|
Wieder diese falsche Info:
... wenn das Krankengeld nun weiter gezahlt wird, so ist nach 18 Monaten auf jeden Fall Schluss.
18 Monate beziehen sich auf eine Blockfrist von 3 Jahren. Falls Chris ...
|
|
Wladimir,
es war mein letzter Versuch, Dich von Deiner naiven Betrachtung Deines Konzeptes zu befreien. Leider muss ich feststellen, dass Deine Betonkopfmentalität keine objektive Auseinanderset ...
|
|
Vorerst keine Arbeitsaufnahme geplant (habe Reserven und "studiere" gerade online)
Was ist mit Hartz IV, könnte ich mich dort anmelden, so in eine gesetzliche KK kommen und mich dann wieder abme ...
|
|